Mein Hobby ist schon seit den 80er Jahren "Digitales" in allen Facetten. Mit Integration des Internets in die Gesellschaft Ende der 90er und der Notwendigkeit einer eigenen Internetpräsenz habe ich 1999 begonnen, in Eigenregie meine Website zu errichten und zu pflegen.
Beweggrund war damals: in einfachen Worten medizinisches Wissen an (meine) Patienten weiter zu geben (gab es damals noch nicht) und praktische Dinge rund um meine Praxis zu vermitteln.
20 Jahre später hat sich einiges geändert: es gibt Internet heute (hauptsächlich?) auf mobilen Geräten. Um zeitgemäß zu bleiben, musste das mobile Internet Berücksichtigung finden. Somit ist diese Website für mobile Geräte optimiert (und sieht am PC etwas spartanisch aus).
Die medizinische Wissensvermittlung, auch in einfachen Worten, wird heute von vielen nicht kommerziellen Institutionen gewährleistet, die professionelle Webdesigner beauftragt haben. Die entstandenen Seiten sind einfach ansprechender (auch mobil) und schlicht besser als meine alte Website. Ich kann guten Gewissens auf fremde ansprechende Quellen verweisen.
Was diese Websites nicht können, sind lokal auf den Praxisstandort einzugehen. Meine Erfahrungen im Umgang mit Patienten, wie man was verständlich und praktisch vermittelt, kann auch keine kommerzielle Site leisten..
Ich entschuldige mich schon im Voraus für überlesene Rechtschreibfehler und nicht funktionierende Hyperlinks oder Formatfehler.
Ihr Herbert Wagner